Alle Schüler der Berufsschulstufe und der Hauptstufe hatten einen tollen Tag im Europa-Park.

Der Europa-Park hat uns Freikarten geschenkt.

Jeder Schüler und jede Schülerin haben 5 Euro für den Bus bezahlt.

Ein Reisebus ist ziemlich teuer.

Deshalb hat der Förderverein den Rest bezahlt.

Und jedem ein Eis spendiert.

Wir sagen dem Förderverin und dem Europa-Park danke!!!

 

Daniel hatte an dem Ausflugs-Tag Geburtstag.

Liesa, Melissa und S. erzählen Euch, was ihnen im Europa-Park besonders gefallen hat.

Liesa:

Mir hat es im Europa-Park gut gefallen.

Ich bin mit dem Floss gefahren.

Und habe die Ballonfahrt mitgemacht.

Ich habe mich über das Eis gefreut.

Melissa:

Im Europa-Park war es schön.

Toll fand ich die Autos, die ich alleine lenken durfte.

Der Euro-Maus habe ich auch "Hallo" gesagt.

Das war lustig.

S.:

Mir hat es im Europa-Park auch gut gefallen.

Mit Liesa-Marie und einer Lehrerin bin ich Ballon gefahren.

Das Eis war lecker.

 

 

europapark-img_0153
europapark-img_0159
europapark-img_0160
europapark-img_0162
europapark-img_0163
europapark-img_0164
europapark-img_0165
europapark-img_0167
europapark-img_0168
europapark-img_0169
europapark-img_0172
europapark-img_0174
europapark-img_0177
europapark-img_0178
europapark-img_0185
europapark-p1090304
europapark-p1090307
europapark-p1090310
europapark-p1090313
europapark-p1090322
europapark-p1090333
01/21 
bwd fwd

 


Eines von 4 möglichen Modulen ist das Koch-und Backmodul

Jeweils kleine Gruppen von drei bis 4 Schülern backen miteinander Kuchen, bzw. bereiten
ihr Mittagessen zu. Dies hängt von den unterschiedlichen Lernausgangslagen der Schüler ab.
Die Schüler erstellen mit dem Lehrer einen Einkaufszettel und kaufen gemeinsam ein.
Wenn es möglich ist, machen sie dies ohne Hilfe des Lehrers.
Für alle Schülergruppen steht das Erlernen von Arbeitsabfolgen, das zunehmend selbständige
Arbeiten und nicht zuletzt die Freude am Backen oder Kochen im Vordergrund.
Sich wiederholende Arbeitsabläufe sind:  Hände waschen, Schürze anziehen, kurze Arbeitsbesprechung,  Arbeitsplatzvorbereitung , Essenszubereitung alleine oder im Zweierteam, Tischdecken, gemeinsames Essen und anschließend das gemeinsame Säubern der Küche.
Die Teams übernehmen abwechselnd die Zubereitung von Vorspeise (Suppe oder Salat) 
Hauptspeise (mit der Jahreszeit entsprechenden Lebensmitteln) und Nachspeise (mit Obst der Saison)
Auch bei den Aufräumarbeiten lernen die Schüler Abläufe, wie Vorspülen und Sortieren des Geschirrs, Spülen, Abtrocknen und Aufräumen.  Während der Zubereitung wird auch jeweils auf einen sauberen Arbeitsplatz geachtet.  Abfälle werden gleich in eine Abfallschüssel gelegt.
Abeitsflächen werden nach Beenden der Arbeit aufgeräumt und abgeputzt, sodass der Nächste einen sauberen Arbeitsplatz vorfindet. Jeweils vor den Schulferien wird anstatt des Kochens ein gründlicher Küchenputz vorgenommen.

kochmodul-img_1427
kochmodul-img_1429
kochmodul-img_1436
kochmodul-img_1438
kochmodul-img_1440
kochmodul-img_1473
kochmodul-img_1474
kochmodul-img_1475
kochmodul-img_1476
kochmodul-img_1477
kochmodul-img_1548
kochmodul-img_1549
01/12 
bwd fwd

Gemeinsam mit unserer Partnerklasse aus der Grundschule Grüningen haben wir einen Ausflug gemacht.

Wir sind mit dem Zug nach Hinterzartengefahren.

Dort gibt es einen Wichtelpfad durch den Wald.

Wir haben an deneinzelnen Stationen gefühlt, gesehen, gehört und gerochen und so vieles über Pflanzen und Tiere im Wald erfahren.

Wir hatten einen tollen Tag!

wichtelpfad-pic_0532
wichtelpfad-pic_0534
wichtelpfad-pic_0535
wichtelpfad-pic_0536
wichtelpfad-pic_0537
wichtelpfad-pic_0538
wichtelpfad-pic_0539
wichtelpfad-pic_0541
wichtelpfad-pic_0542
wichtelpfad-pic_0545
wichtelpfad-pic_0548
wichtelpfad-pic_0549
wichtelpfad-pic_0550
wichtelpfad-pic_0552
wichtelpfad-pic_0553
wichtelpfad-pic_0556
wichtelpfad-pic_0557
wichtelpfad-pic_0558
wichtelpfad-pic_0559
wichtelpfad-pic_0560
wichtelpfad-pic_0562
wichtelpfad-pic_0564
wichtelpfad-pic_0565
wichtelpfad-pic_0566
wichtelpfad-pic_0567
wichtelpfad-pic_0568
wichtelpfad-pic_0569
wichtelpfad-pic_0570
wichtelpfad-pic_0571
wichtelpfad-pic_0572
wichtelpfad-pic_0574
wichtelpfad-pic_0575
wichtelpfad-pic_0576
wichtelpfad-pic_0577
wichtelpfad-pic_0578
wichtelpfad-pic_0579
wichtelpfad-pic_0584
wichtelpfad-pic_0586
wichtelpfad-pic_0588
wichtelpfad-pic_0589
wichtelpfad-pic_0590
wichtelpfad-pic_0593
wichtelpfad-pic_0596
wichtelpfad-pic_0597
wichtelpfad-pic_0598
wichtelpfad-pic_0599
wichtelpfad-pic_0600
wichtelpfad-pic_0602
wichtelpfad-pic_0604
wichtelpfad-pic_0605
wichtelpfad-pic_0606
wichtelpfad-pic_0607
wichtelpfad-pic_0608
wichtelpfad-pic_0609
wichtelpfad-pic_0610
wichtelpfad-pic_0611
wichtelpfad-pic_0613
wichtelpfad-pic_0614
01/58 
bwd fwd

 Frau Knab hat gestern unsere neuen Fussballtore eingeweiht.

Alle Schüler haben sich in das Tor gestellt.

Schuss!

Ob sie wohl getroffen hat?

 

fussballtore-img_3829
fussballtore-img_3831
fussballtore-img_3832
fussballtore-img_3834
fussballtore-img_3835
fussballtore-img_3840
1/6 
bwd fwd