Am Mittwochabend den 20.11.2013 gab es
in der Karl-Wacke-Schule ein Fest.
Es war schon dunkel als alle kamen.
Überall  brannten Kerzen und Lichter.
Frau Boullion hat alle Gäste begrüßt,
danach konnte man an verschiedene Stationen
gehen:
•    Es wurde gebastelt
•    Man durfte sich aus Knicklichtern Ohren oder
eine Brille basteln
•    Es  gab ein Schwarzlichttheater
•    Stockbrot am Lagerfeuer
•    Und man konnte Kerzen auf dem Wasser fahren lassen. 
In der Kapelle führten die Grundstufen einen
Lichtertanz auf und ein Künstler hat  eine
Lichtershow gemacht.
Zum Schluss gab es für alle Wurst und Punsch im Speisesaal. 
Das Fest war toll!

lichterfest-110828
lichterfest-110831
lichterfest-110835
lichterfest-110837
lichterfest-110839
lichterfest-110841
lichterfest-110845
lichterfest-110846
lichterfest-110847
lichterfest-110848
lichterfest-110850
lichterfest-110853
lichterfest-110857
lichterfest-110860
lichterfest-110864
lichterfest-110866
lichterfest-110869
lichterfest-110871
lichterfest-110872
lichterfest-110876
lichterfest-110895
lichterfest-110903
lichterfest-110905
lichterfest-110906
lichterfest-110907
lichterfest-110908
lichterfest-110909
lichterfest-110910
lichterfest-110911
lichterfest-110912
lichterfest-110913
lichterfest-110914
lichterfest-110915
lichterfest-110916
lichterfest-110919
01/35 
bwd fwd

Liebe Schüler, Lehrer und Besucher der Homepage,
 
Wir die Außenklasse Eichendorff sind seit dem neuen Schuljahr an der Eichendorffschule in Donaueschingen.
Unsere Partnerklasse ist die Klasse 5a.
Unsere Klassenzimmer sind nebeneinander.
Wir haben unser Klassenzimmer gut eingerichtet.
Wir haben zusammen Unterricht in den Fächern
- Religion
- Sport/ Schwimmen
- Kunst
Einzelne Schüler besuchen die Partnerklasse in den Fächern Mathe und WZG.
 
Wir hatten einen Waldtag zusammen. Der Waldtag war super.

aussenklasse-eichendorff-waldtag-51
aussenklasse-eichendorff-waldtag-54
aussenklasse-eichendorff-waldtag-64
1/3 
bwd fwd

Am Mittwoch, den 2.10. und am Mittwoch, den 9.10. fand in dem Mehrzweckraum der Karl-Wacker-Schule die Schulsprecherwahl statt. Die Klassensprecher wählten die Schulsprecher. Die Vertrauenslehrer heißen Frau Birk, Herr Föhrenbach und Herr Flink. An der Wahl hat Lisa Marie, Jan, Janine, Melissa, Ayse, Oliver, Merve, Linus, Sam, Pascal Arndt, Tugba, Büsra und Sonja teilgenommen. Ein Schulsprecher muss Streit regeln, eine Rede halten können, Frau Knab bei Veranstaltungen unterstützen und ein Vorbild sein. Die Schüler mussten eine Rede halten, um sich vorzustellen. So wurde gewählt: Es lagen Dreiecke mit einem Stab und einem Bild aus. Jeder bekam eine Holzscheibe, die auf den Stab gelegt wurde. Bei der ersten Wahl hat Mike gewonnen. Bei der zweiten Wahl waren Lisa Marie, Sam, Janine und Ayse dabei. Zuerst hatte Sam und Ayse vier Stimmen und dann hatte Lisa Marie und Janine fünf Stimmen. Erster Schulsprecher ist Mike und zweite Schulsprecherin ist Lisa Marie


 

Herr Tritschler hat eine Mosterei in Hüfingen.
Gemeinsam mit ihm haben wir Äpfel gesammelt. Dazu durften wir in den fürstlichen Park.
Die Fürstin hat die Äpfel gespendet.
Herr Tritschler macht nun Saft aus den Äpfeln.
Der Saft wurde auf dem Herbstfest verkauft.
Den Rest bekommt die Schule.
 
Damit der Saft schön verpackt ist, haben wir die Saftkisten bemalt.
Das hat Spaß gemacht.

 

apfelaktion-051
apfelaktion-054
apfelaktion-055
apfelaktion-057
1/4 
bwd fwd

Wir haben am Wettbewerb der „Wortfinder“ teilgenommen.
Das Thema hieß „Sinn(e) – Unsinn“. Im Deutschunterricht haben wir Texte zu den Themen geschrieben. Tugba und Bernadette haben etwas über die Sinne geschrieben. Kristin hat ihre Lieblingsessen aufgeschrieben und die Wörter in einzelne Silben zerschnitten. Dann hat sie die Silben zu einem „Unsinn-Essen“ zusammengesetzt.
T.s Text wurde von der Jury ausgewählt und wird im Kalender der „Wortfinder“ abgedruckt.
Wer sich mehr für die Wortfinder interessiert, kann mal auf die Webseite gehen: www.diewortfinder.com

 

Der Geschmack- Sinn

Schmecken
Obst Schmecken
Brot Schmecken
Gemüse Schmecken
Wurst Schmecken
Schokolade Schmecken
Bier schmeckt eklig

von Bernadette

 

 

 

 

Der Geruch - Sinn


Ich kann riechen.
Ich kann Essen riechen.
Ich kann die Brauerei riechen.
Ich kann die Blumen riechen.
Ich kann das Feuer riechen.
Die Kacke stinkt.
Die Zigaretten stinken.

Ich kann Fisch riechen.

von T.

UNSINN-ESSEN

VORSPEISE

SPIFELTOF
-------------------------------
HAUPTGERICHT

SPIEGET UND KARSPA
SPARTI MIT ZANAT
PIZGEL
-------------------------------
NACHTISCH

EIGEL

von Kristin