Bericht zum Reitturnier in Kehl-Sundheim am 06.07.2018
Interview von Herrn Winter mit Cilia
Hallo Cilia, du warst doch mit mir und Frau Ritter von der Carl-Orff-Schule in Kehl-Sundheim.
Erzähle doch ein wenig wie es Dir gefallen hat.
„Ich bin natürlich geritten und musste verschiedene Hindernisse durchqueren. Das war mal so mal so… leicht und schwierig.“
War denn noch jemand anderes dabei?
„Ja, Liesa ist auch mitgeritten. Außerdem die Sophia, ein gewisser Jakob und ein Mädchen deren Namen ich nicht mehr weiß.“
Wie sah denn die Reitanlage aus?
„Die Anlage war riesig, die Halle war tip-top sauber und alles hat mir sehr gut gefallen“
Was gab es denn für Preise?
„Am besten gefallen hat mir der Fön und die Thermos-Tasse. Das waren alles Sponsoren-Spenden. Wir von der Reit-AG waren sehr erfolgreich und wenn etwas mal nicht 100%ig geklappt hat, gab es trotzdem kleine Preise… so waren wir alle irgendwie Sieger. Ich würde gerne wieder so etwas unternehmen.“
Vielen Dank für das Interview. Ich wünsche Dir noch viele tolle Momente hoch zu Ross.
Schon seit einigen Jahren veranstalteten die SMVen der Bregtalschule aus Furtwangen und die Karl-Wacker-Schule von Donaueschingen eine gemeinsame SMV-Hütte. Auch 2018 traf man sich wieder, Ziel war es die SMV-Arbeit für das restliche Schuljahr zu planen.
Die Karl-Wacker-Schüler und die SMV-Lehrer Alexandra Hog-Hafner und Christian Föhrenbach reisten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Bernhardshütte in Unterkirnach. Dort begrüßte man die kurz darauf ankommenden SMV-Schüler und die Verbindungslehrerinnen Iris Huber und Susanne Rabus von der Bregtalschule.
Als alle Zimmer bezogen waren, traf man sich zu verschiedenen Kennenlernspielen, um dort die ersten Kontakte zu knüpfen, die anschließend beim gemeinsamen Mittagessen noch gefestigt wurden. Für den ersten Nachmittag hatte sich der Förster Roland Brauner vom Forstamt Villingen - Schwenningen angekündigt. Bei einem lebendigen Workshop im Wald zum Thema „Umwelt“ nahmen die Schüler viele Infos und Eindrücke mit. Am Abend grillten wir zum Abschluss mit dem Förster.
Am zweiten Tag wurden am Vormittag zum Thema „Schülerbeteiligung“ von den beiden SMVen schulbezogene Themen bearbeitet. An der Bregtalschule wurde über die Pausenhofgestaltung diskutiert und an der Karl-Wacker-Schule wurde die Mitarbeit der SMV an der Projektwoche gemeinsam mit Auszubildenden der Sparkasse Schwarzwald-Baar besprochen. Jeweils eine Präsentation für die Schulen wurde erstellt und geübt.
Am Nachmittag konnten die Klassen- und Schülersprecher ihr gelerntes Wissen bei Geländespielen direkt anwenden. Am Abend traf man sich dann am Lagerfeuer und es fand eine spannende Nachtwanderung statt.
Über die Tage haben wir uns selbst versorgt. Schüler und Lehrer waren in Dienstplänen für Küche und Putzdienste eingeteilt.
Am Mittwoch fand dann eine Abschlussrunde statt. Dort konnten alle mitteilen, wie sie die Tage und das Programm fanden.
Alle freuen sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Wir sind am Donnerstag, den 05.07.18 mit dem Zug nach Ehingen gefahren und mussten danach mit dem Bus noch zur Schmiechtalschule fahren. Mit dabei waren Sonja, Michelle, Jan, Darko, Eduard, Linus, Yannick, Jannik, Tobias, Timo, Frau Birk und Herr Föhrenbach. Zum Mittagessen gab es Spaghetti Bolognese. Dann fing das Turnier an, wir spielten bis 17.00 Uhr Boule. Sonja und Michelle belegten den 4. Platz. Tobias und Yannick kamen ins Viertelfinale. Eddy und Linus kamen bis ins Achtelfinale. Zum Abendessen gab es belegte Brötchen und zum Nachtisch ein Eis. In der Disco waren wir bis 23:30 Uhr und es haben fast alle getanzt. Gegen 0 Uhr sind wir schlafen gegangen. Am nächsten Morgen sind wir um 7:30 Uhr aufgestanden und haben zum Abschluss noch zusammen gefrühstückt. Um 13:00 Uhr waren wir wieder in Donaueschingen.