Neue Markisen


Immer donnerstags fahren die älesten Schülerinnen und Schüler der Karl-Wacker-Schule nach Hüfingen zum Schwimmen.
Es gibt verschiedene Leistungsgruppen - von den Nichtschwimmern bis hin zu den sehr guten Schwimmern.
Alle trainieren sehr ausdauernd und mit sehr viel Spaß.
Wir wünschen allen Lesern viel Spaß beim Anschauen der Fotos!
Wir waren am Freitag, den 13. Oktober im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim.
Dort war eine Infoveranstaltung wegen dem Minara.
Das Minara ist ein Schwimmbad.
Es ist alt und vieles ist kaputt.
Der Bürgermeister Walter Klumpp hat gesprochen.
Er hat gesagt, dass Bad Dürrheim 8,9 Millionen hat, um ein neues Schwimmbad zu bauen.
Das reicht aber nicht.
Die Stadt braucht aber noch Geld für das Dach vom Solemar, für die Stadtsanierung und für die Ostbaarschule.
Die Stadt braucht 12,4 Millionen Euro, um ein tolles neues Schwimmbad zu bauen.
In dem Schwimmbad wäre
Ein Cabriodach ist ein Dach, dass man im Sommer aufmachen kann.
Wir hoffen, dass das Minara erhalten bleibt!
Mehr dazu kann man im Schwarzwälder Boten lesen, hier klicken.
Nach der SMV-Lehrer-Wahl war klar, Frau Hog-Hafner und Herr Föhrenbach wurden als Vertrauenslehrer gewählt. In einer weiteren Wahl wurden die Schülersprecher Sonja Stecher und Jan Dargel gewählt. Jetzt kann die SMV ihre Arbeit aufnehmen.
In einem ersten Treffen wurde ein Plan für das Schuljahr 2017/2018 erstellt. Als wichtigstes Thema für die Schüler wurden die Schulhofgestaltung genannt. Außerdem geplant sind eine Weihnachtsaktion und die Fasnetsveranstaltung. Auch wünschen sich die SMVler der KWS wieder eine gemeinsame Planungshütte mit der Bregtalschule. Nachdem alle jetzt alle Posten wieder besetzt sind, freuen sich alle auf die SMV-Arbeit
Die Vertrauenslehrer Fr. Hog-Hafner und Herr Föhrenbach, die Schülersprecher Sonja Stecher und Jan Dargel und die Klassensprecher, Timo Labudda, Jannik Schütz, Marco Aschenbrenner, Jennifer Müller, Vitalij Repp, Jan Lucas Pfaff, Annabel Jannsen, Cilia Warnke und Michelle Kraus freuen sich auf die SMV-Arbeit.
Für unsere Erntedankfeier haben alle zusammen vorbereitet.
Alle Klassen haben eine Station zum Thema "Wasser" aufgebaut.
Wir konnten
Vor allem die jüngeren Schüler waren lange bei den Stationen. Das war toll!
Danach haben wir uns im Rhythmikraum getroffen.
Die Berufsschulstufenklassen haben Plakate rund ums Wasser präsentiert.
Die Grundstufenklassen haben Bilder gezeigt.
Wir haben zusammen gesungen, um Gott zu loben und zu danken.
Auf Regentropfen haben wir unsere Bitten und Gebete geschrieben.