Tolle T-Shirts im Nähmodul
Wir waren die letzte Modulgruppe in diesem Schuljahr.
Wir haben tolle T-Shirts genäht.
Wir haben erst überlegt, wie die T-Shirts aussehen sollen.
Dann ging es an die Arbeit.
Sehen wir nicht toll aus?
Wir waren die letzte Modulgruppe in diesem Schuljahr.
Wir haben tolle T-Shirts genäht.
Wir haben erst überlegt, wie die T-Shirts aussehen sollen.
Dann ging es an die Arbeit.
Sehen wir nicht toll aus?
Auch dieses Jahr hat uns der Sportverein Mundelfingen wieder eingeladen.
Die Grundstufenklassen sind morgens nach Mundelfingen gefahren.
Dort wurden wir nett begrüsst.
Es waren noch viele andere Kinder da.
Außerdem gab es ganz viele Helfer.
Dann durften wir in kleinen Gruppen zusammen spielen.
Es war sehr heiß.
An ganz vielen Spielstationen gab es Wasser.
Das war erfrischend und hat Spaß gemacht.
Zum Schluss standen wir alle in einem Kreis und haben zusammen ein Spiel gemacht.
Am Mittag wurde gegrillt.
Die Würste und der Grillkäse waren lecker.
Es war wieder ein toller Tag!
Vielen dank an den Sportverein Mundelfingen!
35 Ministrantinnen und Ministranten waren 72 Stunden an der KWS aktiv.
Sie haben am Freitag gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern bunte Bänder in den Zaun geflochten.
Am Samstag und Sonntag haben sie alleine weitergearbeitet.
Es gibt nun einen tollen Wegweiser zur Schule,
Spielstationen am Zaun und
schöne Dekoration.
Die Ministranten haben während der Aktion im Pfarrhaus übernachtet, gemeinsam gegessen und Gottesdienst gefeiert.
Zum Schluss waren die Familien der Ministranten und KWSler zum Feiern eingeladen.
Bei Sonnenschein war der Schulhof voller gut gelaunter Menschen.
Alle haben die Arbeit der Ministranten bewundert.
Das ist das Gebet der 72-Stunden-Aktion 2019:
"Guter Gott, wir wollen Berge versetzen.
Mit dir gemeinsam sind wir unterwegs.
Wir wollen offenherzig sein, anpacken und weiterdenken.
Segne unser Tun.
Amen."
Vielen Dank für das tolle Engagement!
Es war wieder soweit:
der Sponsorenlauf der Karl-Wacker-Schule fand statt.
Wir sind für "Asante Sana - Kinder in Tansania" und das Kinderhospiz "Sternschnuppe" in Schwenningen gelaufen.
Alle KWSler haben sich im Park getroffen.
Zuerst ging es ans Aufwärmmprogramm mit Frau Koke.
In der ersten Gruppe sind die Grund- und Hauptstufenklassen gelaufen.
Dazu kam eine große Gruppe Soldaten, die mitliefen und immer wieder motivierten.
In der zweiten Gruppe sind die Berufsschulstufenklassen gelaufen.
Auch hier waren Besucher dabei: der Lauftreff Bräunlingen, die Werbeagentur Kassandra und Mitarbeiter von IMS Gear.
Die BVE hat Getränke, Bananen und Energiekugeln ausgegeben.
Auch Eltern, Großeltern und natürlich der Förderverein haben uns als Streckenposten und an den Stempelstationen unterstützt.
Alle hatten viel Spaß!
Der Rotary-Club Donaueschingen und die Kantorei haben beim Sponsorenlauf sehr großzügig gespendet.
Die Läuferinnen und Läufer hatten sehr viele tolle Sponsoren.
Die Gäste haben eine Teilnehmergebühr gespendet.
So wurden gemeinsam mit viel Engagement 1.500 Euro Spenden für "Asante Sana" und das Kinderhospiz "Sternschnuppe" erlaufen.